
Geländeregulierung für Reitplatz
Auch für großflächige Geländregulierungen kann bewehrte Erde eingesetzt werden. Hier wurden für einen Reitplatz die statische Grundlage geschaffen, damit eine große, ebene Fläche entsteht. Durch
Betriebsstraße B4
Die schnelle Nummer für Ihre Baumaschine
Auch Wochenend- und Feiertagsservice
TENAX RIVEL – Integriertes System für bewehrte Erde.
Hangabsicherungen, Stützmauern, Terrassierungen.
TENAX T-BLOCK – ein inegriertes System für bewehrte Mauern.
Unter der Bezeichnung „bewehrte Erde” versteht man einen Verbundstoff, der die Widerstandskräfte zweier unterschiedlicher Materialien vereinigt – des Bodens und des Geokunststoffes für die Bewehrung -, sodass auf synergetische Weise die Gesamteigenschaften der zusammen eingesetzten Materialien verbessert werden können.
Das Bewehrungselement
Das patentierte System TENAX RIVEL ist eine hochentwicklete Technologie der bewehrten Erde, bei der das Kunststoffbewehrungselement aus einem einaxial gestreckten Geogitter aus HDPE (Polyäthylen mit hoher Dichte) aus der Serie TENAX TT SAMP besteht und sich druch sehr geringe bzw. keinerlei Auswirkungen auf die Umwelt auszeichnet. Sie sind vom ITC-CNR (ital. Institut für Bautechnologie – itl. nationaler Forschunsgrat) für die Herstellung steiler bewehrter Abhänge mit Neigungswinkeln bis 85° zertifiziert.
Chemische Beständigkeit
Chemisch aggressive Umgebungen können das Langzeitverhalten der Geogitter, je nach ZUsammensetzung ihrer Polymerverbindungen , beeinflussen. Das PEHD (Polyäthylen mit hoher Dichte) ist das reaktionsträgste Polymer und daher widerstandsfähig gegen chemisch aggressive Mittel
Knoten-Festigkeit
Die Knotenfestigkeit unterscheidet die extrudierten Geogitter erheblich von den gewebten oder verschweißten Geogittern, bei denen die Zugfestigkeit an den Verbindungen maximal 20% des Spitzenwertes entspricht. TENAX TT SAMP besitzt eine Knotenfestigkeit von mindestesn 1,5 x Langzeit-Beständigkeit
Beschädigungs Festigkeit
TENAX Geogitter werden extrudiert (durch die Pressung wird die Kontinuität der Molekülketten garantiert), sie sind dadurch viel weniger empfindlich für Scherkräfte, Abrieb, Perforation und Beschädigung durch Verdichtung als herkömmliche gewebte Geogitter mit Abdeckungsschicht aus PVC.
Langzeit-Betsändigkeit
TENAX TT SAMP Geogitter sind auf 120 Jahre Lebensdauer geprüft.
Die Wandzelle aus elektrogeschweißten Baustahlmatten
Das System TENAX RIVEL sieht an der Frontseite den Einsatz von Wandzellen aus elektrogeschweißten Baustahlmatten als Führung und als „verlorene” Schalung vor (Ø 8 mm / Gitter 15 x 15 cm). Die Baustahlmatten haben keine strukturelle Funktion, ermöglichen aber eine schnelle Installation und eine akkurate Profilgebung für das Bauwerk. Die Baustahlmatte wird mit Versteifungshaken ( 1 jeweils ungefähr alle 45 cm) und mit U-förmigen Bügeln (30cm lang, 1 jeweils ungefähr pro Meter) versehen.
Die Erosionsschutzmatte
Der vegetation kommt eine aktive Rolle beim Hangschutz zu. Ein Grasbewuchs der mittels Nasssaat versteckt die künstlichen Systemelemente vollständig und integriert das Bauwerk in die Natur. Für den Grasbewuchs werden ortsübliche Grassamen verwendet. Es wird empfohlen, die Nasssaat während der feuchtesten Monate im Jahr vorzunehmen.
Um die Wand des Bauwerks aus bewehrter Erde gegen Erosion zu schützen und für die Nasssaat eine geeignete Oberfläche zu bieten, ist für das System TENAX RIVEL an der Frontseite der Einsatz von Biomatten aus Jute oder Stroh und Kokos vorgesehen. Eine andere Möglichkeit der Bergünung ist die Verwendung eines vorgesäten Biogewebes, welches aus biologisch abbaubaren Viskosefasern versehen mit unterschiedlichen Grassorten und Düngemitteln besteht. Es garantiert ein rasches und gleichförmiges Wachstum der Vegetation.
Eine weiter Möglichkeit der Pflanzenabdeckung der Wand kann durch das Pflanzen von Stecklingen, Wurzelstöcken und Stauden erfolgen. Diese werden zwischen zwei Bewehrungsschichten eingesetzt, wodurch ein gleichmäßiger Abdeckungseffekt sichergestellt wird.
Die Systeme für die Errichtung von Mauern aus bewehrter Erde mit Geogittern und Betonmodulverkleidungen stellen seit langem eine technisch vielseitige, schöne und wirtschaftliche Lösung sowie eine gute technische und bauliche Alternative zu traditionellen Betonmauern, besonders solchen mit Steinverkleidung, zu Stahlbetonmauern oder Fertigbaumauern dar. Der wirtschaftliche Vorteil liegt darin, dass keine Schlosserarbeiten, Betonguss und Betonhärtung erforderlich sind, was die Gesamtkosten um bis zu 25 % senken kann.
Im Haus- und Kleingartenbereich kommt die Technik der bewehrten Erden oft zum Einsatz, wo wenig Platz ist und ebene Flächen wie zb. Spielflächen oder auch Wasserflächen geschaffen werden sollen. Dadurch kann die nutzbare Fläche am Eigengrund maximal erweitert werden. Stabile Lösungen für viele Jahrzehnte bei vergleichweise geringem Aufwand.
Auch für großflächige Geländregulierungen kann bewehrte Erde eingesetzt werden. Hier wurden für einen Reitplatz die statische Grundlage geschaffen, damit eine große, ebene Fläche entsteht. Durch
Wenn auf engstem Raum in Wien ein Keller gebaut wird … ein Baugrubenumschliessungskonzept als Voraussetzung zur Bewältigung aller statischen Anforderungen. Nun kann der Kellerbau beginnen.
Die in der Aussengestaltung an verschiedenen Einsatzgebieten anzutreffenden Gabionen sind eine Anwendung uralter Technik. Doch mittelalterliche Weidenkörbe eignen sich nicht für unsere Gärten, verzinkte Drahtkonstruktionen
Anrufen, SMS oder WhatsApp
office@brandis-baumaschinen.at
Betriebstrasse B4
3071 Böheimkirchen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Brandis Baumaschinen Gesmbh
Betriebstrasse B4
3071 Böheimkirchen
ATU 64459605
FN 316139KTU
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Hier finden Sie unsere AGB’s.